

Politik aus Überzeugung
Wir als Junge Union machen Politik aus Überzeugung. Wir haben einen klaren Wertekompass. Diese Werte sind der Maßstab unserer Politik. Wir verstehen es gerade als Aufgabe der jungen Generation, immer wieder auf die Werte und Ideale unserer Partei hinzuweisen. Wir sind der festen Überzeugung, dass Eigenverantwortung, wirtschaftliche Freiheit und die christlichen Werte das Fundament für eine starke Demokratie, einen wehrhaften Rechtsstaat und Wohlstand sind.
Eigenverantwortung
Wir Menschen sind zur Freiheit geschaffen. Deshalb ist es die oberste Aufgabe der Politik, die Freiheit und Würde der Menschen zu wahren.
Jeder Mensch soll sich entsprechend seiner Interessen und Talente entfalten. Freiheit ist keine Gefahr für ein gutes Zusammenleben, sondern Voraussetzung dafür.
Politik neigt dazu, die Freiheit des Einzelnen einzuschränken, um kurzfristige Ziele zu erreichen. Langfristig ist Politik aber nur dann erfolgreich, wenn sie Menschen für ihre Ziele motiviert und sie auf diesem Weg mitnimmt.
Unser Grundsatz ist: Leben und leben lassen. Wir Menschen sind unterschiedlich und das ist gut so. Aber Freiheit ist kein Freifahrtschein für verantwortungsloses Verhalten. Wir stehen für eine Freiheit in Verantwortung. Die Gesellschaft darf vom Einzelnen erwarten, dass er sich im Rahmen seiner Möglichkeiten selbst hilft und sich einbringt.
Freiheit ist nicht selbstverständlich. Gegenwärtig erleben wir, dass in der Ukraine, mitten in Europa, darum gekämpft wird.
Wir meinen: Deutschland muss bereit und in der Lage sein, unsere Freiheit und unseren Way of Life zu verteidigen!
Gerechtigkeit
Wir stehen für eine gerechte Gesellschaft. In unserem Land soll jeder Mensch in Würde leben können.
Gleichzeitig muss auch gelten: Wer viel leistet, der soll entsprechend belohnt werden. Fleiß und Disziplin sind wichtige Tugenden für uns. Das war und ist Voraussetzung für unseren heutigen Wohlstand.
Gerechtigkeit bedeutet aber auch, dass die Lebensleistung von Menschen in Beruf, Familie und Ehrenamt anerkannt wird.
In einer gerechten Gesellschaft sind nicht alle gleich, aber alle haben die gleichen Startchancen.
Deshalb stehen wir für ein starkes Bildungssystem, das jedem Menschen einen guten Start ins Leben ermöglicht.
Auch zwischen den Generationen muss es gerecht zugehen. Die Lasten dürfen nicht einseitig auf die junge Generation verteilt werden. Deswegen stehen wir für eine solide Finanzpolitik und grundlegende Reformen im Rentensystem.
Gerechtigkeit ist uns wichtig, weil wir Politik auf Grundlage des christlichen Menschenbildes machen.
Geschichtsbewusstsein
Unsere Generation steht auf den Schultern der Generationen unserer Eltern, Großeltern und Urgroßeltern. Sie haben unser Land in Freiheit und Wohlstand aufgebaut.
Früher war nicht alles besser, aber vieles in Deutschland war und ist gut. Wir wollen nicht, dass alles so bleibt, wie es ist. Aber wir wollen auch nicht Veränderung nur um der Veränderung willen.
Für uns gilt der Grundsatz: Prüft alles und behaltet das Gute.
Wenn wir Politik machen, dann steht uns immer die bewegte Geschichte unseres Landes vor Augen. Wir bekennen uns zu der historischen Verantwortung Deutschlands, die sich aus der Unrechtsherrschaft des Nationalsozialismus ergibt. Deswegen wenden wir uns entschieden gegen Extremismus und Antisemitismus, egal von wem er kommt.
Das Existenzrecht Israels ist für uns unverhandelbar. Wir wissen auch um die Bedeutung der europäischen und transatlantischen Zusammenarbeit. Die Beziehungen zwischen Regierungen mögen sich ändern, aber die Freundschaft der Menschen bleibt.
Unsere Generation ist in einem geeinten Deutschland aufgewachsen. Der sozialistische Unrechtsstaat DDR ist gescheitert. Dafür sind wir dankbar. All das soll nicht heißen, dass wir bei der Jungen Union ständig in die Geschichte zurückblicken.
Aber wir glauben fest daran: Die Zukunft kann nur gestalten, wer um seine Wurzel weiß.
Soziale Marktwirtschaft
Die soziale Marktwirtschaft ist das Fundament unseres Wohlstands. Das galt in der Vergangenheit, gilt heute und wird auch in der Zukunft gelten.
Die soziale Marktwirtschaft hat Deutschland nach dem Krieg stark gemacht und prägt unseren Erfolg bis heute. Sie ermöglicht Aufstieg durch Leistung, unabhängig von Herkunft oder sozialem Status.
Die soziale Marktwirtschaft verbindet Freiheit und Verantwortung und schafft so einen gerechten Ordnungsrahmen für unsere Gesellschaft.
Sie gewährleistet Wohlstand und soziale Sicherheit.
Durch fairen Wettbewerb und unternehmerische Freiheit entstehen Innovation, Wachstum und Arbeitsplätze.